In dieser spannenden Position arbeitest du in einem durchmischten Setting mit sowohl stationären als auch ambulanten Patientinnen und Patienten. Der Arbeitsort liegt in der Deutschschweiz, in einer gut erreichbaren Region, und der Stellenantritt ist nach Vereinbarung möglich. Die Anstellung ist unbefristet und das Pensum beträgt zwischen 80 und 100 Prozent. Die Stelle bietet dir eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit fachlichem Tiefgang und engem Austausch im interdisziplinären Umfeld.
Dein Alltag ist geprägt von der vielseitigen Arbeit mit Patientinnen und Patienten aus dem orthopädischen oder chirurgischen Bereich. Besonders spannend wird es, wenn du Interesse an der Handrehabilitation mitbringst oder dich in diesem Bereich weiterentwickeln möchtest. Die enge Zusammenarbeit mit der Ergotherapie und weiteren Fachbereichen gehört fest zu deinem Arbeitsalltag. Dabei profitierst du von einem engagierten, dynamischen Team, das grossen Wert auf regelmässige interne Weiterbildungen legt, damit ihr gemeinsam fachlich am Ball bleibt.
Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Physiotherapeut/in auf BSc-Niveau oder über eine gleichwertige Qualifikation. Falls du dein Diplom im Ausland erworben hast, hast du dich idealerweise bereits beim Schweizerischen Roten Kreuz (SRK) gemeldet oder bist dabei, dies zu tun. Erfahrung in der stationären Orthopädie oder Chirurgie ist von Vorteil, aber kein Muss – wichtig ist deine Offenheit für interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie deine Bereitschaft, dich in neue Themenfelder wie die Handrehabilitation einzuarbeiten.
Dich erwartet ein professionelles Umfeld mit flachen Hierarchien und guter Teamkultur. Weiterbildung wird aktiv gefördert – sowohl intern als auch durch externe Angebote. Der Arbeitsort ist modern ausgestattet und bietet dir ein angenehmes Arbeitsklima.
Du kannst deinen CV direkt hochladen oder Carolien oder Helen kontaktieren, um deine Fragen zu stellen.