Herz und Hightech für die Kleinsten! In dieser Position erwartet dich ein spannendes Arbeitsumfeld, in dem modernste Technologie mit menschlicher Wärme verbunden wird. Du wirst Teil eines Teams auf einer hochspezialisierten Intensivstation für Früh- und Neugeborene, wo ein hohes Mass an Professionalität und gleichzeitig viel Empathie gefragt ist. Gemeinsam mit deinen Kolleg:innen trägst du dazu bei, dass die kleinsten Patienten und Patientinnen bestmöglich betreut und ihre Familien in dieser intensiven Zeit eng begleitet werden. Der Starttermin kann flexibel gestaltet werden, entweder sofort oder nach Vereinbarung, sodass du deine berufliche Veränderung gut planen kannst.
In deinem Arbeitsalltag pflegst und betreust du ein bis drei Frühgeborene ab der 23. Schwangerschaftswoche oder schwer kranke Neugeborene. Dabei geht es nicht nur um die medizinisch korrekte Behandlung, sondern auch um eine liebevolle, individuelle Zuwendung. Du begleitest Kinder und Familien empathisch und familienzentriert durch eine herausfordernde Lebensphase und bist oft direkt an den allerersten Stunden eines neuen Lebens beteiligt, etwa bei der Erstversorgung in der Gebärabteilung. Auch externe Transporte von Neugeborenen gehören zu deinem Einsatzgebiet. Dein Handeln orientiert sich stets an aktuellen, evidenzbasierten Leitlinien, und du beteiligst dich aktiv an der Weiterentwicklung der Pflegequalität. Besonders wertvoll ist dabei die enge Zusammenarbeit im interprofessionellen Team, in dem ein respektvolles Miteinander auf Augenhöhe gelebt wird.
Für diese Tätigkeit bringst du eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann mit. Von grossem Vorteil ist ein abgeschlossenes Nachdiplomstudium in Intensivpflege oder ein Nachdiplomkurs Neonatologie, da dies deine Fachkenntnisse in diesem hochspezialisierten Bereich vertieft. Solltest du bereits Berufserfahrung in der Pädiatrie oder Neonatologie gesammelt haben, erleichtert dir das den Einstieg in die Arbeit zusätzlich. Sehr gute Deutschkenntnisse auf C1-Niveau sind unerlässlich, um die anspruchsvolle Kommunikation im Team sowie mit Familien zu gewährleisten. Weitere Sprachkenntnisse gelten als Pluspunkt, da sie die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Familien erleichtern und eine noch bessere Betreuung möglich machen.
Dich erwartet ein flexibler Dienstplan, der es dir erlaubt, dich weitgehend auf deine bevorzugten Schichten zu konzentrieren. Für einen gelungenen Start erhältst du eine sorgfältige Einführung, und auch deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung wird gezielt gefördert – sei es in Richtung Fachlaufbahn, Bildungsarbeit oder Management. Zusätzlich profitierst du von der Nähe zu aktueller Forschung und modernster Medizintechnik. Deine Ideen und Vorschläge sind ausdrücklich erwünscht, und du bekommst die Möglichkeit, diese aktiv einzubringen und gemeinsam umzusetzen. Wert gelegt wird ausserdem auf eine gute Work-Life-Balance, die durch verschiedene Massnahmen wie kurze Gleitzeiten zu Schichtbeginn, freie Tage oder Nächte nach Wunsch sowie die flexible Anpassung deines Arbeitspensums unterstützt wird. Nach deiner Einarbeitung besteht zudem die Option, Einsätze im Pflegepool-Neonatologie zu übernehmen, was dir noch mehr Abwechslung und Flexibilität bietet. Darüber hinaus erwarten dich attraktive Zusatzleistungen wie Vergünstigungen im öffentlichen Verkehr, Sportabos oder die Möglichkeit für unbezahlten Urlaub.
Du kannst deinen CV direkt hochladen oder Carolien oder Helen kontaktieren, um deine Fragen zu stellen.