Du hast Lust, Verantwortung zu übernehmen und gleichzeitig nah an Patientinnen und Patienten zu arbeiten? In dieser Position leitest du die Physiotherapie und die stationäre Ergotherapie an zwei Standorten und bleibst dabei auch selbst therapeutisch aktiv. Mit einem starken Team von rund 60 Fachpersonen entwickelst du Konzepte von der Akutversorgung bis hin zur Prävention weiter – immer mit Blick auf nachhaltige Therapieerfolge. Start ist nach Vereinbarung möglich (Arbeitspensum: 80-100 %).
Dein Aufgabenfeld ist vielseitig und spannend: Du übernimmst die strategische, fachliche und organisatorische Leitung der beiden Bereiche und behältst dabei sowohl die personellen Ressourcen als auch das Controlling und das Budget im Blick. Gemeinsam mit deinem Team entwickelst du das Therapieangebot laufend weiter, sicherst die Qualität und setzt Standards im Einklang mit den geltenden Tarifstrukturen. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit – innerhalb der Klinik wie auch mit externen Partnern – liegt dir genauso am Herzen wie die Förderung und Weiterentwicklung deiner Mitarbeitenden. Dazu bringst du dich aktiv in Projekte und Gremien ein und gestaltest die langfristige Entwicklung des Fachbereichs mit.
Du bringst einen Hochschulabschluss in Physiotherapie oder Ergotherapie (FH oder gleichwertig) mit und hast bereits fundierte Führungserfahrung im Gesundheitswesen gesammelt. Strategisch wie operativ vertrittst du dein Fachgebiet mit Kompetenz und Weitblick. Dank deinem Know-how in Controlling, Tarifstrukturen und Organisation behältst du auch in komplexen Situationen den Überblick – idealerweise ergänzt durch eine Weiterbildung in Management oder Betriebswirtschaft. Als Führungsperson hast du ein gutes Gespür für Menschen, förderst eine positive Teamkultur und kommunizierst klar, wertschätzend und zielgerichtet.
In diesem Unternehmen erwarten dich nicht nur spannende Aufgaben, sondern auch viele Vorteile: Ein modernes Mitarbeiterrestaurant mit gratis Kaffee, Too-Good-To-Go-Angeboten und Food-Aktionen, attraktive Rabatte bei über 300 Partnern von Sport bis Mobilität sowie Vergünstigungen in der Therme. Deinen Dienstplan kannst du aktiv mitgestalten, und Nachtschichten werden zu 35 Prozent höher angerechnet. Für Familien ist die subventionierte Kita direkt vor Ort ein Pluspunkt. Dazu kommen Weiterbildungen, Coachings und Programme für deine persönliche Entwicklung. Auch die Umwelt freut sich: Wer aufs Auto verzichtet, erhält einen jährlichen Ökobonus von CHF 800.
Du kannst deinen CV direkt hochladen oder Carolien oder Helen kontaktieren, um deine Fragen zu stellen.