Gehalt in der Schweiz, das wird dich glücklich machen!

Was kannst du sonst noch erwarten? Eine ganze Menge! Vom Ausbildungsbudget bis zur Umkleidezeit, von der Sportdauerkarte bis zum kulinarischen Bonus



Arbeiten in der Schweiz bedeutet nicht nur atemberaubende Aussichten und eine gute Arbeitskultur, sondern auch ein besonders attraktives Gehalt. Bist du neugierig, was du als Fachkraft im Gesundheitswesen in den Alpen verdienen kannst? Wir helfen dir gerne dabei, herauszufinden, wie hoch das Bruttogehalt in deiner Position ist und vor allem: was du am Ende bekommen wirst!

In der Schweiz sind die Arbeitsbedingungen und Steuern auf kantonaler Ebene geregelt. Das bedeutet: 26 Kantone, 26 verschiedene Einstufungssysteme. Das hat zur Folge, dass die Bruttolöhne sehr unterschiedlich ausfallen können, manchmal sogar bis zu 1.000 CHF pro Monat Unterschied! Aber keine Angst: Die Nettodifferenz ist oft viel kleiner, denn auch die Steuern sind je nach Kanton unterschiedlich und werden über die monatlichen Lohnabgaben abgerechnet. So oder so: du wirst in der Schweiz ein erstklassiges Gehalt verdienen!

Du weisst nicht, was du in deiner persönlichen Situation zu erwarten hast? Kein Problem! Wir stellen dir klar dar, was du in Bezug auf Gehalt und Kosten erwarten kannst, ganz zugeschnitten auf deinen Beruf und den Kanton, in dem du arbeiten möchtest. So weisst du genau, woran du bist und welche finanziellen Vorteile dir die Arbeit in der Schweiz bringt! Wenn du dich einen Überblick über die Arbeitsbedingungen verschaffen willst, hilft dir die folgende Übersicht weiter. Interessiert? „Willkomme i de Schwiiz!“

  • Überdurschnittliches Gehalt: 
    Schweizer Fachkräfte im Gesundheitswesen verdienen deutlich mehr als ihre Kollegen in anderen europäischen Ländern. Vor allem Pflegefachpersonal, Fachärzte und erfahrene Gesundheitsfachkräfte profitieren von hohen Löhnen. Der Unterschied kann bis zu 50-70% mehr betragen als in den Nachbarländern. Die Lebenshaltungskosten sind in manchen Gegenden etwas teurer, die Löhne bringen in der Schweiz trotzdem mehr!
  • Gute Altersvorsorge: 
    Neben der obligatorischen Grundversorgung, die du durch Sozialbeiträge über den Staat erwirbst, trägt auch der Arbeitgeber seinen Teil zur Sicherung deiner Rente bei. Im Gesundheitswesen leisten die Arbeitgeber oft einen höheren Beitrag als das gesetzliche Minimum, was zu einer soliden Altersvorsorge führt.
  • Viel Urlaub und flexible Freizeit:
    Vier bis fünf Wochen Urlaub im Jahr sind ganz normal, in höheren Positionen oder bei längerer Betriebszugehörigkeit manchmal sogar mehr. Darüber hinaus gibt es je nach Kanton verschiedene lokale Feiertage. Diese lokalen Feiertage können manchmal bis zu 10 freie Tage ausmachen!
  • Hervorragende Krankenversicherung: 
    In der Schweiz ist die Krankenversicherung obligatorisch und du musst sie selbst abschliessen. Einige Gesundheitseinrichtungen bieten jedoch eine teilweise Rückerstattung der Prämie oder kollektive Rabatte bei bestimmten Versicherern an.
  • Preisgünstige Wohngelegenheit: 
    Viele Arbeitgeber verfügen über eigene Personalwohnungen, so dass die Wohnungen zu einem günstigen Mietpreis angeboten werden!
  • Entwicklungs- und Ausbildungsbudgets: 
    Die Schweizer Gesundheitsinstitutionen investieren viel in die Weiterbildung und Karriereentwicklung. Du kannst mit Kursen, Schulungen und oft mit einem individuellen Fortbildungsbudget rechnen.
  • Zulagen und flexible Arbeitszeiten: 
    Obwohl die Arbeit in der Pflege anspruchsvoll ist, versuchen die Schweizer Einrichtungen, die Dienstpläne transparenter zu gestalten und das Personal stärker zu beteiligen. Dadurch wird mehr und mehr Flexibilität möglich. Die Wertschätzung der Flexibilität ist besonders attraktiv, die Zulagen für Nachtdienst, Ferien oder andere Unregelmässigkeiten bieten attraktive Vergünstigungen auf den Bruttolohn
  • Steuervorteile und Nettolohn: 
    Aufgrund des günstigen Schweizer Steuersystems bleibt dir jeden Monat mehr Netto übrig, unter anderem wegen der hohen Bruttolöhne und der niedrigeren Steuersätze (diese sind teilweise kantonal festgelegt)
  • Extras wie Essensgutscheine, Sportabonnements und andere Zulagen:
    Je nach Arbeitgeber gibt es Vergünstigungen wie günstige Mahlzeiten in der Kantine, Beiträge an Sport oder Fitness, bezahlte Umkleidezeiten, günstige Telefonabonnemente, Rabatte bei lokalen Unternehmern, you name it! Ein Arbeitgeber hat sogar ein „Mitarbeiterboot“ angeschafft, mit dem man in den Pausen oder in der Freizeit auf dem See fahren kann, um sich zu entspannen!

    Kurz gesagt: die Schweiz lohnt sich!




Träumen, leben und sorgen Sie sich in der wunderschönen Schweiz.

Ein Umzug ins Ausland ist sicherlich eine Herausforderung. Wir verstehen das. Genau deshalb legen wir so viel Wert auf unseren Bewerbungsprozess und unsere Unterstützung. Arbeiten im Ausland ist eine große Veränderung, aber wir sorgen dafür, dass Sie die richtigen Entscheidungen treffen und Ihr neues Abenteuer entspannt beginnen!

Indem du auf „Senden“ klickst, stimmst du den Bedingungen zu